WordPress kommt von Haus aus mit Smileys daher, die sich sogar manuell anpassen bzw. erweitern lassen. In den Blog-Optionen zum Schreiben lässt sich einstellen, ob Zeichenfolgen automatisch in Smileys umgewandelt werden sollen. Die kleinen gelben Gesichter kennen wir alle, sie verleihen Inhalten einen Hauch visuelle Emotion, aber leiden haben sie in der Standardausführung auch Nachteile.
Zum einen passen die gelbfarbigen Smileys nicht immer zur Optik eines ansonsten eher schlichten Blogs, zudem liegen sie nur als Grafik in niedriger Auflösung vor, sind also nicht frei skalierbar und schauen auf Geräten mit hoher Auflösung nicht gut aus. Wer das ändern möchte, der sollte entweder komplett auf die Umwandlung der Zeichensmileys verzichten, oder aber wirft mal einen Blick auf das kleine Plugin Font Emoticons.

Font Emoticons – Der Unterschied wird sofort deutlich
Dieses Plugin kommt mit einer eigenen Icon-Schriftart daher, welche die wichtigsten WordPress-Smileys (nicht alle) enthält und ersetzt nach Aktivierung die Standard-Smileys. Die neuen Smileys werden dann immer automatisch in der richtigen Größe und Farbe in den Beitrag integriert. Eine Anpassung per CSS ist zudem jederzeit möglich. Aber: Klappt (noch) nicht im Feed.
Nachfolgend ein Beispiel:
:devil: Lorem ipsum dolor sit 🙂 amet, consetetur sadipscing elitr, sed 🙁 diam nonumy eirmod 😛 tempor invidunt ut labore 😉 et dolore magna aliquyam x( erat, sed -.- diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea :thumbs: rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus O:) est Lorem ipsum dolor :/ sit amet. Lorem :beer: ipsum dolor sit amet, 😮 consetetur sadipscing elitr, sed diam 😯 nonumy eirmod tempor invidunt :coffee: ut labore et dolore magna 8) aliquyam erat, sed diam 😆 voluptua. At vero eos et accusam et 😀 justo duo dolores et ea rebum. Stet :shoot: clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit 😡 amet.
Top! Wie ich die komischen Emoticon-Bilder gehasst habe. Vielen Dank! 🙂