Hannes verwies auf den OLED-TV Burn-in-Test von RTINGS. Man wirft darin einen Blick auf mehrere Panels, die sich ein Jahr lang verschiedenen Aufgaben stellen mussten. Das Fazit fällt wie erwartet durchwachsen aus.
„Normale“ Nutzung mit automatischer Helligkeit, sollte zu wenig Problemen führen, die bekannten Schwachstellen und das Ausbrennen bestimmter Bereiche sind aber alle, vor allem mit kräftigen Farben und hoher Helligkeit, nachstellbar.
Das Video treibt mich mehr persönlich von OLED eher weg, als zu OLED hin. Das ist aber natürlich rein subjektiv betrachtet. Die Vergleiche und Tests von RTINGS kann man jedenfalls nur empfehlen. Sie sind stets meine erste Anlaufstelle für TV-Reviews.
Bin noch mit einem normalen 4K LED-Fernseher unterwegs. Sogar noch ohne HDR ^^“ Gekauft 2014. Ich denke, ich warte mal noch etwas, bis mLED irgendwie sinnvoll zu kaufen ist.
Ich bleibe dabei, ich mag OLED nicht. Nicht wegen des guten Schwarzwerts oder wegen der Farben. Einfach weil es immer wieder Probleme gibt, die man bei LCD nicht hat. Ob nun am Smartphone oder Fernseher. Mal sehen, was mLED so bringen wird und wie viele Jahre wir uns noch gedulden müssen.
Ging mir im Grunde genau so, nur dass ich vorher nochmal auf 65″ hoch bin. OLED überspringe ich aber auch.