Mal wieder landet ein Plugin von Sergej Müller im offiziellen WordPress-Pluginverzeichnis, auf das ich kurz hinweisen möchte. Der Checksum Verifier prüft WordPress auf Schadcode, indem er die MD5-Prüfsummen der auf dem Server befindlichen Dateien täglich kontrolliert. Wurden Dateien modifiziert, ändern sich auch die MD5-Prüfsummen und der Blogbetreiber erhält automatisch eine E-Mail mit einer Liste der betroffenen Dateien. Ergänzende Hintergrundinformationen stellt Sergej bei Google+ selbst bereit.
Nach dem Aktivieren erfolgt direkt die erste Prüfung und es kann durchaus sein, dass ihr bereits eine E-Mail mit diversen „verdächtigen“ Dateien erhaltet. So lange diese im Verzeichnis wp-content liegen, ist es durchaus möglich, dass sie durch euch bereits irgendwie mal geändert worden sind. Kritischer ist es bei allem, was außerhalb von wp-content liegt. Ein Blick auf in der Mail gelistete Dateien kann generell nicht schaden.
Dein Link zu den Hintergrundinformationen bei G+ existiert nicht?!?
Doch, klappt alles
<p>ja, es "klappt", weil er in deinen G+ Kreisen ist, wer aber nicht wie ich, der sieht: Fehler – Beitrag nicht gefunden: http://screencloud.net/v/agsp<br>Wäre besser, wenn man immer nur Links teilt, die auch wirklich alle sehen könnten :-)</p>
Es handelt sich hier um einen öffentlichen Link, den ich selbstverständlich in einem Inkognito-Fenster in komplett ausgeloggtem Zustand nochmal gegengeprüft habe. Klappt alles. ➝ http://take.ms/T3HmN
Wo bei dir nun das Problem liegt, kann ich dir leider nicht sagen.