Lidl-Haltungskompass

270318 Lidl Haltungskompass

Ab Anfang April werden die ersten Frischfleischprodukte mit dem Lidl-Haltungskompass verkauft. Das ist kein perfekter, aber ein guter Schritt. Als Kunde möchte ich über solche Dinge schnell und offensichtlich informiert werden, statt im Kleingedruckten nachforschen zu müssen.

ⓘ Der Lidl-Haltungskompass kennzeichnet das bestehende Sortiment, ist aber kein Tierwohllabel. Hier gibt es die Detailkriterien (PDF).

Es werden folgende Haltungsformen unterschieden:

  • Stufe 1 „Stallhaltung“: Entspricht den gesetzlichen
    Bestimmungen.
  • Stufe 2 „Stallhaltung Plus“: Gewährt Tieren mehr Platz als Stufe
    1 sowie Beschäftigungsmaterial; das gekennzeichnete Fleisch
    stammt nachweislich aus Betrieben, die diese Zusatzkriterien
    erfüllen.
  • Stufe 3 „Außenklima“: Gewährt Tieren zusätzlich mehr Platz als
    Stufe 2, Tiere werden gentechnikfrei gefüttert und haben Zugang
    zu Außenklimabereichen; Schweine und Rinder mit beispielsweise
    einem signifikant höheren Platzanteil jedoch ohne
    Außenklimazugang werden mit Stufe 3 „Tierwohl Plus“
    gekennzeichnet.
  • Stufe 4 „Bio“: Entspricht den gesetzlichen Bestimmungen für
    Bio-Fleisch nach EU-Öko-Verordnung; Tiere mit höheren
    Tierwohlstandards als Stufe 3 jedoch ohne Bio-Siegel werden mit
    der Stufe 4 „Premium“ gekennzeichnet.

Gekennzeichnet wird ausschließlich deutsche Rohware, temporär verfügbare internationale Spezialitäten sind aktuell von der Kennzeichnung ausgenommen.

* Kommt über diesen Affiliate-Link ein Einkauf zustande, werde ich u.U. mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar    

Formatierung nur mit <b>fett</b> und <i>kursiv</i> möglich. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Durch das Absenden eines Kommentars stimmst du der Speicherung deiner Angaben gemäß der Datenschutzerklärung zu.

Du bist hier: FLIP.de / Dies und Das / ...